Junge Grünliberale rufen mit Kampagne zum Boostern auf

Die Corona-Pandemie lässt uns nicht los. Vor einem Jahr lancierten die Jungen Grünliberalen Zürich die Kampagne #KeepYourGrosiAlive, um ihre Mitglieder und interessierte Personen für die Festtage zu sensibilisieren, an Weihnachten vorsichtig zu sein und lieber einmal mehr Masken zu tragen. Im Jahr 2021 hat die Corona-Impfung Abhilfe geschaffen und der Schweizer Bevölkerung in den letzten Monaten ein mehr oder weniger wieder normales Leben ermöglicht. Nun steigen seit einigen Wochen die Fallzahlen wieder massiv und durch die neue Variante “Omikron” ist eine Auffrischimpfung nötig. Daher rufen die Jungen Grünliberalen Zürich nun zum Boostern und zur generellen Vorsicht auf.

Nach fast einem Jahr Corona kam im Frühjahr 2021 endlich die hoffnungsvolle Nachricht, dass eine wirkungsvolle Impfung für die Bevölkerung bereit stehe.
Bis im Herbst wurde es nach und nach allen impfwilligen Menschen in der Schweiz ermöglicht, sich gegen besonders schwere Verläufe des Virus schützen zu lassen.
Nach anfänglicher Euphorie steigen nun jedoch die Fallzahlen und Hospitalisierungen seit Anfang November wieder massiv. Hinzu kommt die neue Covid-Variante “Omikron”. Die Wissenschaft ist sich einig, dass eine Drittimpfung (Booster) nötig ist. Seit den ab dem 20. Dezember geltenden Massnahmen des Bundesrates können sich alle Menschen, bei welchen die Zweitimpfung mindestens vier Monate zurückliegt, boostern lassen.

Kampagne #LetItBoost”mit drei Kernanliegen

Die Jungen Grünliberalen Zürich blicken mit Sorge auf die kommenden Festtage. Da die Impfwirkung je länger je mehr abnimmt, sei eine Booster-Impfung wichtig. Leider können sich in den nächsten Tagen noch nicht alle Menschen ein drittes Mal impfen lassen.
“Mit dem Hashtag #LetItBoost rufen wir die Bevölkerung zum einen auf, sich schnellstmöglichst boostern zu lassen, und zum anderen möchten wir sensibilisieren und alle daran erinnern, auch am diesjährigen Familienfest vorsichtig zu sein, Abstands- und Hygieneregeln zu beachten und wenn nötig Masken zu tragen”, betont Mario Ravasio, Co-Präsident der Jungen Grünliberalen Zürich.

 

Die Social Media-Kampagne der Jungen Grünliberalen Zürich verfolgt drei Ziele:

  • Information und Aufruf zur (Booster-)Impfung
  • Betonung der hohen Auslastung im Gesundheitswesen (Bettenkapazität, Triagen)
  • Appell zur Vorsicht und Einhaltung der Schutzmassnahmen bei Familienfesten

 

Durchhaltewillen und Solidarität

Die Corona-Massnahmen werden durch die dritte Impfung idealerweise nicht mehr ewig Bestand haben. “Es ist daher umso wichtiger, dass wir alle die Schutzmassnahmen, besonders über die Festtage, konsequent umsetzen und noch etwas länger durchhalten. Risikogruppen gehören weiterhin besonders geschützt. Die Intensivstationen dürfen sich nicht weiter füllen, da das Gesundheitspersonal am Limit ist”, sagt Andrea Iser, Co-Präsidentin der Jungen Grünliberalen Zürich.

Die Jungen Grünliberalen Zürich möchten sich an dieser Stelle herzlich bei allen bedanken, die sich während der ganzen Pandemie solidarisch verhalten haben, und speziell bei allen Menschen, die im Gesundheitswesen tagtäglich unglaubliches leisten.

 

———————–

Für Rückfragen:

Mario Ravasio, Co-Präsident Junge Grünliberale Zürich (079 533 26 83, junge.zh@grunliberale.ch)
Andrea Isler, Co-Präsidentin Junge Grünliberale Zürich (079 334 25 24, junge.zh@grunliberale.ch)

Co-Präsident – Mario Ravasio

Co-Präsidentin – Andrea Isler
Neueste Beiträge
X